Online Peer Training

Gemeinsam mehr erreichen

Online Peer Learning nutzt die Stärke von Gruppen: Teilnehmende lernen voneinander, teilen Wissen und Perspektiven – besonders effektiv in Breakout Rooms, die Raum für konzentrierten Austausch in Kleingruppen schaffen. In diesen digitalen Gruppenformaten entstehen Verbindungen, Vertrauen und neue Einsichten, die über das reine Fachwissen hinausgehen.Gerade für Solo-Selbstständige oder kleine und mittelständige Unternehmen ist Vernetzung entscheidend, um Impulse zu erhalten, eigene Ideen weiterzuentwickeln und voneinander zu lernen. Breakout Rooms fördern aktives Zuhören, Perspektivwechsel und gemeinsames Problemlösen – zentral für nachhaltiges Lernen und echte Kooperation.
Geometric shape
Digitale Visitenkarten für jedes Match

Strukturierter Austausch mit Mural

Um diesen Austausch nachhaltig zu gestalten, haben wir mit dem kollaborativen Whiteboard-Tool Mural gearbeitet. Für jedes Match – also jede Kleingruppe – wurde eine digitale Visitenkarte erstellt. Diese enthielt zentrale Infos zu den Teilnehmenden, ihren Kompetenzen, Interessen und Kontaktdaten. So entstand eine visuelle und zentrale Anlaufstelle, über die sich alle auch nach der Veranstaltung leicht wiederfinden und weiter vernetzen konnten.
Sichtbarkeit, Motivation und Wirkung

Nachhaltiges Peer Learning fördern

Die Methode schafft nicht nur Transparenz und Übersicht, sondern stärkt auch die Verbindlichkeit und Motivation, den begonnenen Dialog über das Event hinaus fortzusetzen – ganz im Sinne eines nachhaltigen Peer Learnings.
Mural Board
Fazit

"Das Online-Peer-Learning ermöglichte einen flexiblen Austausch zwischen den Matches, unabhängig von Ort. Zudem konnten digitale Werkzeuge wie Mural gezielt eingesetzt werden, um Prozesse kollaborativ zu gestalten"

Claudia Matthes (Netzwerkkoordinatorin Kreative Lausitz)